Plätzchen backen & servieren (Themenwelt Weihnachtsdosen)
In der Weihnachtsbäckerei mit Seltmann Weiden – Etageren & Weihnachtsteller aus Porzellan
In der Weihnachtsbäckerei – Etageren, Dosen & Weihnachtsteller aus Porzellan
Was wäre Weihnachten ohne Zimtsterne, Vanillekipferl und Lebkuchen? Ihr aromatischer Duft birgt Erinnerungen an die Kindheit und gemeinsame Backstunden mit unseren Liebsten. Nun öffnet die Weihnachtsbäckerei wieder ihre Pforten und lädt ein zum Experimentieren, Naschen und Verzieren. Die fertigen Kreationen eignen sich wunderbar als kleine Aufmerksamkeit für Freunde, Familie und Kollegen. Natürlich darf auch der bunte Teller nicht leer bleiben. Im Seltmann Weiden Onlineshop finden Sie daher schöne Weihnachtsteller aus Porzellan sowie elegante Etageren für Weihnachten. So begeistert die Kollektion Marie-Luise mit nostalgischen Dekoren, die eine festliche Stimmung in Ihr Zuhause bringen. Entdecken Sie hier leckere Rezeptideen zum Nachbacken und versüßen Sie Ihre Weihnachtszeit mit Seltmann Weiden!
Lebkuchenplätzchen

Zutaten für 50 Plätzchen:
- 165 g Zuckerrübensirup
- 350 g Mehl
- 100 g brauner Zucker
- 1 Eigelb
- 25 g Lebkuchengewürz
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 130 g Butter
Für den Zuckerguss:
- 165 g Zuckerrübensirup
- 350 g Mehl
Zubereitung
In der Weihnachtszeit scheint stets der köstliche Duft von Lebkuchen in der Luft zu liegen. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen das Traditionsgebäck perfekt: Lassen Sie zunächst die Butter außerhalb des Kühlschranks weich werden. Vermengen Sie diese dann mit dem Zucker, bis eine cremige Masse entsteht. Schlagen Sie das Ei auf und rühren Sie das Eigelb unter. Geben Sie das Eiweiß in eine separate Schalte. Anschließend können Sie bereits das Mehl mit dem Lebkuchengewürz vermischen. Geben Sie jetzt zur Buttermasse das Sirup hinzu, dann nach und nach das Mehlgemisch. Nun wird der Teig in Frischhaltefolie eingewickelt und für eine Stunde in den Kühlschrank gelegt. Anschließend bestäuben Sie die Arbeitsplatte und das Nudelholz mit ein wenig Mehl und rollen den Teig 4-5 mm dick aus. Auch der Teig sollte dabei mit etwas Mehl bestreut werden. Jetzt ist es Zeit, die Kekse auszustechen! Hierzu können Sie klassische Formen wie Sterne, Tannenbäume und Herzen verwenden oder mit ausgefallenen Figuren frischen Wind auf Ihren bunten Teller bringen. Nun werden die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für 10-12 Minuten gebacken. Geben Sie dabei jeweils nur ein Blech in den Ofen.
Während die Plätzchen im Ofen knusprig braun werden, können Sie schon einmal den Zuckerguss vorbereiten. Nehmen Sie dazu die Hälfte des Eiweißes und dicken Sie es nach und nach mit Puderzucker an, bis die Masse eine cremige Konsistenz erreicht hat. Füllen Sie diese anschließend in einen Spritzbeutel und verzieren Sie die Lebkuchenplätzchen nach Herzenslust mit fantasievollen Motiven! Besonders einfach und dennoch effektvoll sind etwa verspielte Punktmuster.
Zimtplätzchen mit Glasur

Zutaten für ca. 60 Plätzchen:
- 3 Eiweiße
- 1 Prise Zimt
- Bittermandelaroma
- 1 Pckg. Vanillezucker
- 250 g Puderzucker
- 340g Gemahlene Mandeln
Zubereitung
Egal ob Tee, Kakao oder Gebäck – eine Prise Zimt verleiht Getränkten und Speisen einen Hauch weihnachtlicher Gemütlichkeit. So auch bei Plätzchen: Glasierte Zimtsterne gehören ohne Zweifel zu den beliebtesten Weihnachtsleckereien und sind dabei schnell und einfach zubereitet. Viel Spaß beim Backen
Schlagen Sie zunächst drei Eier auf und trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb. Sieben Sie anschließend den Puderzucker in eine separate Schale. Schlagen Sie das Eiweiß steif und geben Sie den Zucker nach und nach hinzu, bis eine cremige Masse entsteht. Füllen Sie nun zwei Esslöffel der Mischung in eine separate Schale. Verfeinern Sie den Teig dann mit 3 Tropfen Bittermandelaroma, einem Teelöffel Zimt sowie einem Päckchen Vanillezucker. Verrühren Sie alles vorsichtig. Jetzt können Sie nach und nach die Mandeln unterheben. Vermengen Sie den Teig, bis er nicht mehr klebrig ist. Bestreuen Sie anschließend Arbeitsfläche, Teig und Nudelholz mit Mehl. Rollen Sie die Masse etwa einen halben Zentimeter dick aus. Nun können Sie die Sterne ausstechen. Nehmen Sie für den Zuckerguss die separierte Eiweiß-Puderzuckermischung und verdünnen Sie diese mit etwas Wasser, bis sie gut verstreichbar ist. Am besten lässt sich die Glasur mit einem Löffel auftragen. Nachdem Sie die Plätzchen dekoriert haben, sollten diese für etwa 20 Minuten ruhen. Währenddessen können Sie den Ofen auf 120 Grad vorheizen. Nun backen Sie je ein Blech für 20 bis 25 Minuten. Fertig sind die köstlichen Zimtsterne!
Plätzchen servieren – Weihnachtsteller & Etageren mit Weihnachtsmotiven
Der Duft von Zimt, Lebkuchen und Mandeln liegt in der Luft, die Bleche sind mit fertigen Plätzchen gefüllt und alle kleinen und großen Bäcker strahlen zufrieden. Nachdem die ersten Plätzchen vernascht sind, können sie auf einem bunten Teller hübsch angerichtet werden. Seltmann Weiden bietet dazu nicht nur schöne Weihnachtsteller- und dosen, sondern auch Etageren mit Weihnachsmotiven. Diese begeistern mit festlichen Motiven und Farben und machen auch auf Ihrer Adventstafel eine gute Figur. Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Servierideen und sichern Sie sich Ihre Lieblingsstücke im Seltmann Weiden Onlineshop!